Die Klimaoffensive – Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Mühlenkreis
Montag, 08.01.2024 1,2 °C beträgt aktuell die globale Erderwärmung und ein Ende ist nicht in Sicht. Neben Projekten zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit, rückt die Klimafolgenanpassung immer mehr in den Fokus. Das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Projekte und Maßnahmen im Mühlenkreis. Referent: Pia Driftmann (Klimaschutzmanagerin) Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum auf dem Gut […]
Militär und Natur auf dem Truppenübungsplatz Senne
Montag, 05.02.2024 Der ca. 113 km² große Truppenübungsplatz Senne wurde 1892 eingerichtet. Durch die militärische Nutzung blieb die alte Heidelandschaft mit einem Mosaik aus trockenen und feuchten Heideflächen, Sandtrockenrasen, Fließgewässern und Wäldern erhalten. Der Truppenübungsplatz ist Natura 2000-Gebiet und gilt als das naturschutzfachlich wertvollste Gebiet in NRW. Referent: Dr. Gerhard Lakmann (Biologische Station Kreis Paderborn-Senne) […]
Exkursionen in der Weseraue
Sonntag, 21.05.2023, 13:00 – 14:00 Uhr Sonntag, 21.05.2023, 15:00 – 16:00 Uhr Die Exkursionen werden am Sonntag, den 21.05.2023 um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr für jeweils eine Stunde angeboten. Sie finden im Rahmen des Gernheimer Tag der Biene statt und werden in Kooperation mit dem LWL Museum Glashütte Gernheim angeboten. Eine Spende wird […]
Vogelstimmenexkursion
Sonntag, 04.06.2023, 7:00 – 9:00 Uhr Das NSG Bastauwiesen ist ein Niedermoorgebiet, welches traditionell als Grünland genutzt wurde. Ziel der Exkursion werden wiedervernässte Bereiche sein, wo wir die typischen Vögel des feuchten Grünlandes sehen und hören werden, u. a. Wiesenpieper und Kiebitz. In den Randbereich werden wir aber auch einige Wald- und Gartenvögel zu Gesicht […]
LIFE Wiesenvogel NRW
Montag, 08.05.2023 Immer mehr Vogelarten der offenen Landschaft sind bedroht. Die Biologische Station Minden-Lübbecke nimmt an dem NRW weiten Projekt LIFE Wiesenvögel NRW teil, um in dem NSG Bastauwiesen die Lebensräume für Kiebitz und Co zu verbessern. Referentinnen: Friederike Schumann, Sabine Raskopf (Biologische Station Minden LÜbbecke) Beginn 19:00 Uhr im Seminarraum auf dem Gut Nordholz […]
Vogelstimmenexkursion
Samstag, 13.05.2023, 7:00 – 9:00 Uhr Das NSG Bastauwiesen ist ein Niedermoorgebiet, welches traditionell als Grünland genutzt wurde. Ziel der Exkursion werden wiedervernässte Bereiche sein, wo wir die typischen Vögel des feuchten Grünlandes sehen und hören werden, u. a. Wiesenpieper und Kiebitz. In den Randbereich werden wir aber auch einige Wald- und Gartenvögel zu Gesicht […]
Exkursion: Artenreiche Kulturlandschaft am Gehlberg
Sonntag, 14.05.2023, 10:00 – 13:00 Uhr Das Naturschutzgebiet Gehlberg liegt in der abwechslungsreichen Geestlandschaft bei Döhren. Es zeichnet sich durch verschiedenste wertvolle Lebensräume, wie Feuchtwiesen und -weiden, Magerrasen, vielfältige Wälder und Kleingehölze sowie naturnahe Still- und Fließgewässer aus. Bei einem Rundgang wird das Gebiet mit seiner artenreichen Pflanzenwelt näher vorgestellt. Leitung: Dirk Esplör (Biologische Station […]
Neue Wege zur bienengerechten Imkerei
Montag, 05.06.2023 Schon etliche Bienenfreunde haben sich zum Ziel gesetzt, Honigbienen natur- und artgemäß zu halten. In diesem Vortrag werden Wege zu einer bienengerechten Imkerei aufgezeigt. Gezeigt wird auch ein Bienenstock, der die Ziele dieser Imkerei unterstützt. Referent: Heinz Knefelkamp (Naturfotograf & Imker) Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum auf dem Gut Nordholz (Nordholz 5, 32425 Minden) […]
Kräuterwanderung
Sonntag, 11.06.2023, 10:00 12:00 Uhr Ein Spaziergang mit Blick auf die Kräuter am Wegesrand und die Lust in die Welt der „Kräuterhexen“ abzutauchen. Früher gab es in jedem ländlichen Garten neben dem Gemüse auch zahlreiche Kräuter, die nicht nur das Essen würzten, sondern auch zu Heilzwecken verwendet wurden. Aber welche Pflanzen waren das? Im Rahmen […]
Storchenroute Petershagen mit dem Fahrrad
Sonntag, 18.06.2023, 10:00 – ca. 17:00Uhr Petershagen ist die Storchenhauptstadt NRW`s und zählt über 30 Nester im Stadtgebiet. Wir starten am Bahnhof und fahren durch malerische Dörfer entlang der Weseraue um mehrere Storchenpaare zu beobachten. Ein Besuch im Storchenmuseum in Windheim darf nicht fehlen, wo man sich mit Kaffee & Kuchen stärken kann. (Eintritt Museum […]