Sekundarstufe I: Gehölzpflege
Gehölzpflege Für wen: Grundschule ab 4. Klasse, Förderschule, Sek IZeitraum: Oktober bis FebruarThema: Praktischer Naturschutz, Lebensräume für Vögel und andere Tiere schaffen, Werkzeugkunde, Sicherer Umgang mit Werkzeug Wir schaffen geeignete Lebensräume für Vögel und andere Tiere, dafür schneiden wir mit Astscheren und Sägen Hecken zurück oder pflegen Kopfweiden. Das Highlight kann schon mal die Fällung […]
Sekundarstufe I: Moor
Moor Für wen: Grundschule ab 4. Klasse, Förderschule, Sek IZeitraum: April bis OktoberThema: Lebensraum Moor, Moorentstehung, Anpassung von Moorpflanzen, Sinneserfahrung Das Moor ist ein ganz besonderer Lebensraum. Auf unserer Wanderung durch das Große Torfmoor lernen wir typische Moorpflanzen, wie das Torfmoos kennen. Wir finden heraus, ob das Moor tatsächlich sauer ist. Wir messen wie lange […]
Sekundarstufe I: Amphibien(Wanderung)
Amphibien(Wanderung) Für wen: Grundschule, Förderschule, Sek IZeitraum: Februar bis April (Amphibienwanderung)Thema: Lebenszyklus von Amphibien, Amphibien schützen und retten Wir erfahren etwas über den Lebenszyklus von Amphibien und werden selber zu Amphibienrettern und tragen Frösche, Kröten und Molche vom Amphibienzaun über die Straße.
Sekundarstufe I: Bachforscher unterwegs
Bachforscher unterwegs Für wen: Grundschule, Förderschule, Sek IZeitraum: April bis SeptemberThema: Wassertiere fangen und beobachten Im Bach werden die Wasserorganismen untersucht. Außerdem wird geschaut, wie sich Tiere an den Lebensraum Fließgewässer anpassen können.
Gewässerökologie
Gewässerökologie Für wen: Sek I, Sek IIZeitraum: April bis SeptemberThema: Chemisch-physikalische Wasserparameter messen, Gewässertiere und Pflanzen bestimmen Wir messen chemisch-physikalische Wasserparameter, bestimmen Wassertiere und Pflanzen und können am Fließgewässer mittels der darin lebenden Tiere die Gewässergüte ermitteln. Ein Vergleich von stehendem und fließedem Gewässer ist ebenfalls möglich.
Sekundarstufe I: Teichforscher mit Kescher und Mikroskop
Waldökologie Für wen: Grundschule (ab 3. Klasse), FörderschuleZeitraum: April bis SeptemberThema: Wassertiere fangen, sortieren und mit der Stereolupe beobachten und bestimmen Wie echte Forscher beobachten wir die Umgebung und unser Forschungsgebiet genau. Anschließend keschern wir im Teich und schauen uns die gefundenen Wassertiere im Binokular oder Mikroskop genauer an und versuchen sie zu bestimmen. Selbstverständlich […]
Waldökologie
Waldökologie Für wen: Sek I, Sek IIZeitraum: Mai bis SeptemberThema: Pflanzen des Waldes bestimmen, Aufbau des Waldes, Bodenprofil, Zersetzung der Laubstreu Die SchülerInnen schlüpfen in die Rolle eines Vegetationsökologen. Sie bestimmen die Pflanzen in einem Stück Wald, ermitteln ob die Pflanzen häufig oder selten vorkommen und ordnen sie der Kraut-, Baum- und Strauchschicht zu. Die […]
Insektenhotelbau
Insektenhotelbau Für wen: Grundschule, Förderschule, Sek IZeitraum: März bis OktoberThema: Lebensraum von Insekten, Wofür brauchen wir Insekten, Bau eines Insektenhotels Wir beschäftigen uns damit, was Insekten zum Leben brauchen und finden heraus, dass Insekten auch für uns Menschen nützlich sind. Gemeinsam bauen wir ein großes Insektenhotel mit Nistmöglichkeiten für unterschiedliche Insekten.