abgesagt: Einführung in die geheimnisvolle Welt der Pilze

Leider kann diese Exkursion nicht statt finden und ist abgesagt! Samstag, 30.09.2023, 14:00 – 16:00 Uhr Die ökologische Bedeutung, das Wachstum und natürlich das Sammeln und Bestimmen von Pilzen steht im Vordergrund. Es ist eine Wissenschaft für sich Pilze unterscheiden zu können, insbesondere hinsichtlich ihrer Essbarkeit. Denn einige essbare Pilze haben gefährliche „Doppelgänger“. Die Exkursion […]
Kranichexkursion

Samstag, 28.10.2023, 15:00 – 19:00 Uhr Kraniche zu sehen, ist immer wieder ein besonderes Naturerlebnis. Die Diepholzer Moorniederung ist dazu ein idealer Platz. Zeitweise rasten dort bis zu 8.000 Kraniche. Hier kann man die imposanten Vögel beobachten, ohne zu stören. Es ist besonders eindrucksvoll, wenn kurz nach Sonnenuntergang im Halbdunkeln Tausende von Kranichen zu ihren […]
Artensterben Vortragsreihe – Modul 8

Montag, 06.11.2023 Homo Sapiens, WIR: Verursacher der 6. Globalen Artenvernichtung auf unserem Planeten. Dabei ist die Artenvielfalt (Biodiversität) Grundlage unseres Lebens. Was kann jeder einzelne tun? Der Naturgarten-Experte berät in diesem Vortrag, wie der eigene Garten als Lebensraum gestaltet und mit wenig Aufwand ein Beitrag gegen das Artensterben geleistet werden kann. Referent: Karl-Heinz Niehus (Naturgarten […]
Vogel des Jahres – Braunkehlchen

Montag, 07.08.2023 Die Bestände des Vogels nehmen immer mehr ab, sodass der Vogel in Deutschland als stark gefährdet gilt. Der Referent wird anschaulich über die Biologie, Verbreitung, Rückgangsursachen und mögliche Schutzmaßnahmen berichten. Referent: Michael Jöbges (LANUV) Beginn 19:00 Uhr im Seminarraum auf dem Gut Nordholz (Nordholz 5, 32425 Minden) Der Eintritt ist frei. Über Ihre […]
Pflanzenwelt der Flussaue

Sonntag, 20.08.2023, 10:00 – 13:00 Uhr Eine botanische Exkursion in die Weseraue bei Windheim. Zahlreiche renaturierte, teilweise von üppigen Weidenwäldern und -gebüschen umgebene Kiesabgrabungen inmitten von Brachflächen, bunten Wiesen und Weiden, bieten ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Die schottischen Hochlandrinder zur Offenhaltung der Landschaft sind ebenfalls zu bestaunen. Leitung: Dirk Esplör (Biologische Station Minden-Lübbecke) Treffpunkt: Parkplatz Windheimer […]
Batnight! Kobolde der Nacht

Freitag, 25.08.2023, 20:00 – ca. 22:00 Uhr Die Fledermausexkursion findet im Naturschutzgebiet Nordholz statt. Mit dem Beginn der Dämmerung werden die ersten Fledermäuse munter und zeigen sich am Abendhimmel. Es erwartet Sie ein spannender Einblick in das Leben der Fledermäuse. Leitung: Daniel Grüning (Biologische Station Minden-Lübbecke) Treffpunkt: Parkplatz am Gut Nordholz, Nordholz 5, 32425 Minden Die Teilnehmergebühr […]
Baum des Jahres – Moorbirke

Montag, 04.09.2023 Moore als wichtige CO2Speicher geraten immer mehr in den Fokus der breiten Öffentlichkeit. Auch die Moorbirke repräsentiert diese einzigartigen Lebensräume. Erfahren Sie, wie sich die Moorbirke von der bekannteren Sandbirke unterschieden lässt, für welche Lebensräume sie typisch ist und warum diese so wertvoll für die Artenvielfalt und unser Klima sind. Referent: Dirk Esplör […]
ausgebucht: Einführung in die geheimnisvolle Welt der Pilze

Diese Exkursion ist bereits ausgebucht und wir können keine Anmeldungen mehr entgegenehmen! Samstag, 09.09.2023, 14:00 – 16:00 Uhr Die ökologische Bedeutung, das Wachstum und natürlich das Sammeln und Bestimmen von Pilzen steht im Vordergrund. Es ist eine Wissenschaft für sich Pilze unterscheiden zu können, insbesondere hinsichtlich ihrer Essbarkeit. Denn einige essbare Pilze haben gefährliche „Doppelgänger“. […]
Open-Air-Konzert mit improvisierter Musik, Text und Film

Samstag, 09.09.2023, 20:15 Uhr moneko, das ist risikoreiche Spielfreude ohne doppelten Boden. Die drei Musiker Jan Monazahian (Querflöte), Tim Neckermann (Gitarre) und Patrick Konstroffer (Schlagzeug) kreieren genreübergreifende, dynamische Klänge, die von einem sanften Wispern bis hin zu einer überwältigenden Klangwand reichen. Inspiriert werden sie durch unterschiedliche Texte, die etwa vom eisigen Meer, surrealen Tagträumen oder […]
Exkursionen in der Weseraue

Sonntag, 21.05.2023, 13:00 – 14:00 Uhr Sonntag, 21.05.2023, 15:00 – 16:00 Uhr Die Exkursionen werden am Sonntag, den 21.05.2023 um 13:00 Uhr und um 15:00 Uhr für jeweils eine Stunde angeboten. Sie finden im Rahmen des Gernheimer Tag der Biene statt und werden in Kooperation mit dem LWL Museum Glashütte Gernheim angeboten. Eine Spende wird […]