Veranstaltungskalender März 2024 bis März 2025

Sie finden hier als Download im PDF-Format (1,3 MB) unseren Veranstaltungskalender von März 2024 bis März 2025. Unser Programm ist unterteilt in Vorträge, Exkusionen und ein Seminar. Vorträge Die Vorträge finden jeweils am 1. Montag eines Monates um 19:00 Uhr statt (Ausnahmen sind Feiertage und Ferienzeiten). Sie dauern in der Regel ein bis zwei Stunden […]

Vortrag: Spitzbergen – Perle der Arktis

Foto: Jutta Niemann

Montag, 03.03.2025 19:00 Uhr Die Arktis ist ein Reiseziel, das prägt und unvergesslich bleibt. Unvergleichlich sind die landschaftlichen Schönheiten der Küstengebiete und ganz besonders der Fjorde. Dazu gesellt sich eine einzigartige Tierwelt. Die Referentin wird ihnen diesen einmaligen Lebensraum, den sie sowohl 2019 als auch 2022 besuchte, mit eindrucksvollen Bildern vorstellen. Auch die Problematik des […]

Seminar: Obstbaumschnitt – Seminar Gut Nordholz

Sonntag, 01.03.2025 09:00 – 13:00 Uhr Rechtzeitig zur alljährlichen Obstbaumschnittsaison vermittelt das Seminar sowohl theoretisch als auch praktisch die notwendigen Kenntnisse für den fachgerechten Schnitt von Obstgehölzen. Leitung: Sascha Traue (Biologische Station Minden-Lübbecke e.V.) Die Teilnehmergebühr des Seminars beträgt 10 €.Da die Teilnehmerzahl bei Seminaren begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung per Telefon oder […]

Vortrag: Klimaschutz im Kreis Minden-Lübbecke

Montag, 03.02.2025 19:00 Uhr 1,2 °C beträgt aktuell die globale Erderwärmung und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Folge sind steigende Durchschnittstemperaturen und Wetterextreme wie Starkregen, Hitze und Trockenheit – auch in unserer Region. Das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Maßnahmen im Mühlenkreis. Referent: Leona Aileen Eichel (Klimaschutzmanagerin) Beginn 19:00 Uhrim […]

Vortrag: Heimische Amphibien – kennen und bestimmen lernen

Foto: L. Almers

Montag, 13.01.2025 19:00 Uhr Unscheinbar, oft nicht beachtet – doch dann tauchen im Frühjahr Krötenzäune an Straßen auf. Warum? Es werden die heimischen Amphibienarten, ihre Merkmale und Lebensräume vorgestellt.Besonders geeignet für ehrenamtliche Zaunbetreuerinnen und -betreuer. Referent: Christian Vogel (Biologische Station Minden-Lübbecke e.V.) Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum auf dem Gut Nordholz (Nordholz 5, 32425 Minden) Der […]

Vortrag: Paludikultur – Wirtschaften auf nassen Böden

Montag, 02.12.2024 19:00 Uhr Der Vortrag gibt Einblick in die Paludikultur anhand des Verbundvorhabens „Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen (RoNNi)“. Der Projektträger des Modell- und Demonstrationsvorhabens zum Moorbodenschutz inklusive der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus Paludikultur ist die FNR und die Förderung erfolgt durch das BMEL aus dem Sondervermögen Klima- […]

Exkursion: Rast- und Zugvögel in der Weseraue

Vogelkundliche Exkursion, Foto: Dieter Rosenbohm

Sonntag, 10.11.2024 10:00 – 12:00 Uhr Das Vogelschutzgebiet Weseraue ist ein wichtiges, überregionales Rast- und Zuggebiet für diverse Vogelarten. Hierzu zählen viele Gänse, Schwäne, Enten, Watvögel und viele weitere Arten. Nach tausenden von Flugkilometern aus der nordischen Tundra kommend, machen sie in großer Zahl Rast bei uns an der Weser. Gemeinsam beobachten wir die Tiere […]

Vortrag: Fischotter und Biber

Fischotter, Foto: Stefan Bulk

Montag, 04.11.2024 19:00 Uhr Fast ausgestorben haben sich Fischotter und Biber in den letzen Jahren in weiten Teilen Deutschlands ihren Lebensraum zurückerobert. Auch im Mühlenkreis werden sie gerade wieder heimisch! Was macht sie so besonders, wieso waren sie fast verschwunden und sind zurückgekommen? Referent: Christian Vogel (Biologische Station Minden-Lübbecke e.V.) Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum auf […]

Exkursion: Kranichexkursion

Kranichexkursion

Samstag, 19.10.2024 15:00 – 19:00 Uhr Samstag, 26.10.2024 15:00 – 19:00 Uhr Kraniche zu sehen, ist immer wieder ein besonderes Naturerlebnis. Die Diepholzer Moorniederung ist dazu ein idealer Platz. Zeitweise rasten dort bis zu 8.000 Kraniche. Hier kann man die imposanten Vögel beobachten, ohne zu stören. Es ist besonders eindrucksvoll, wenn kurz nach Sonnenuntergang im […]

Vortrag: Insekten im privaten und planetaren Garten

Foto: Karl-Heinz Niehus

Montag, 07.10.2024 19:00 Uhr Das Insektensterben ist in aller Munde. Wir lernen eine Artenklasse kennen, die uns mit raffinierten Strategien und unersetzbaren Funktionen überrascht. Der Naturgarten-Experte Karl-Heinz Niehus wird die oft übersehenen und unverstandenen Verbindungen zwischen Insekten und Pflanzen in einem bildreichen Vortrag erläutern. Referent: Karl-Heinz Niehus (Naturgarten e.V.)Naturgarten Modul 7 Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum […]