Vortrag: Paludikultur – Wirtschaften auf nassen Böden
Montag, 02.12.2024 19:00 Uhr Der Vortrag gibt Einblick in die Paludikultur anhand des Verbundvorhabens „Nachhaltige Erzeugung und Verwertung von Rohrkolben auf Niedermoorstandorten in Niedersachsen (RoNNi)“. Der Projektträger des Modell- und Demonstrationsvorhabens zum Moorbodenschutz inklusive der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus Paludikultur ist die FNR und die Förderung erfolgt durch das BMEL aus dem Sondervermögen Klima- […]
Exkursion: Rast- und Zugvögel in der Weseraue
Sonntag, 10.11.2024 10:00 – 12:00 Uhr Das Vogelschutzgebiet Weseraue ist ein wichtiges, überregionales Rast- und Zuggebiet für diverse Vogelarten. Hierzu zählen viele Gänse, Schwäne, Enten, Watvögel und viele weitere Arten. Nach tausenden von Flugkilometern aus der nordischen Tundra kommend, machen sie in großer Zahl Rast bei uns an der Weser. Gemeinsam beobachten wir die Tiere […]
Vortrag: Fischotter und Biber
Montag, 04.11.2024 19:00 Uhr Fast ausgestorben haben sich Fischotter und Biber in den letzen Jahren in weiten Teilen Deutschlands ihren Lebensraum zurückerobert. Auch im Mühlenkreis werden sie gerade wieder heimisch! Was macht sie so besonders, wieso waren sie fast verschwunden und sind zurückgekommen? Referent: Christian Vogel (Biologische Station Minden-Lübbecke e.V.) Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum auf […]
Exkursion: Kranichexkursion
Samstag, 19.10.2024 15:00 – 19:00 Uhr Samstag, 26.10.2024 15:00 – 19:00 Uhr Kraniche zu sehen, ist immer wieder ein besonderes Naturerlebnis. Die Diepholzer Moorniederung ist dazu ein idealer Platz. Zeitweise rasten dort bis zu 8.000 Kraniche. Hier kann man die imposanten Vögel beobachten, ohne zu stören. Es ist besonders eindrucksvoll, wenn kurz nach Sonnenuntergang im […]
Vortrag: Insekten im privaten und planetaren Garten
Montag, 07.10.2024 19:00 Uhr Das Insektensterben ist in aller Munde. Wir lernen eine Artenklasse kennen, die uns mit raffinierten Strategien und unersetzbaren Funktionen überrascht. Der Naturgarten-Experte Karl-Heinz Niehus wird die oft übersehenen und unverstandenen Verbindungen zwischen Insekten und Pflanzen in einem bildreichen Vortrag erläutern. Referent: Karl-Heinz Niehus (Naturgarten e.V.)Naturgarten Modul 7 Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum […]
Exkursion: Kohlenstoffspeicher und Geschichtsbuch – Einblicke in den Untergrund des Großen Torfmoores
Sonntag, 22.09.2024 10:00 – 12:30 Uhr Bei einem Rundgang soll es vor allem um den Untergrund des Großen Torfmoores gehen. Mit einem Bohrstock oder mit dem Spaten werden an verschiedenen Stellen Bodenprofile gezeigt. An diesen werden Aspekte der Moor- und Torfbildung, und das Thema Kohlenstoffspeicherung besprochen. Ein weiteres Thema wird die Bedeutung der Moore als […]
Fällt aus: Open Air Konzert mit improvisierter Musik zum Thema „Wasser“
Das Konzert fällt krankheitsbedingt leider aus. Samstag, 07.09.2024 20:15 Uhr Im vergangen Jahr noch als reines Improvisationskonzert mit Videoinstallation, wird in diesem Jahr neben dem Trio moneko (Jan Monazahian – Querflöte, Tim Neckermann – Gitarre, Patrick Konstroffer – Schlagzeug) auch die Sängerin Margherita Kravina mit ihrem Soloprogramm auf der Bühne stehen. In ihrer Musik wird […]
Ausgebucht – Exkursion: Batnight! Kobolde der Nacht
Diese Veranstaltung ist ausgebucht und wir können leider keine Anmeldungen mehr annehmen. Freitag, 06.09.2024 19:30 – 21:30 Uhr Die Fledermausexkursion findet im Naturschutzgebiet Nordholz statt. Mit der Abenddämmerung kommen die geheimnisvollen und zu gleich äußerst interessanten Tiere aus ihren Quartieren und zeigen ihre Flugkünste am Abendhimmel. Fledermäuse entdecken, beobachten und ihre Verhaltensweisen kennenlernen. All dies […]
Vortrag: Regiosaatgut
Montag, 02.09.2024 19:00 Uhr Der Verlust der Biodiversität und die Verarmung der Flora sind seit JahrenDauerthemen des Naturschutzes. Ein Instrument dem entgegenzuwirkenist die Ansaat von Regiosaatgut.Welche Risiken und welche Chancen bestehen durch die Verwendung von Regiosaatgut? Referent: Thomas Schiffgens (LANUV) Beginn 19:00 Uhrim Seminarraum auf dem Gut Nordholz (Nordholz 5, 32425 Minden) Der Eintritt ist […]
Exkursion: Mit dem Ranger bei den Waldameisen
Sonntag, 07.07.2024 10:00 – ca. 13:00 Uhr Der Ranger des Kreises Minden-Lübbecke erklärt und zeigt die Lebensweise und das Verhalten der Waldameisen in der Region. Die hügelbauenden Waldameisen stabilisieren auf vielfältige Weise das Gleichgewicht ihres Lebensraumes und fördern die Artenvielfalt im Wald. Lassen Sie sich von der Faszination der Waldameisen anstecken und erfahren Sie mehr […]